Pasinger Marienplatz

1938 wurde Pasing in die „Hauptstadt der Bewegung“ München eingemeindet.
Die infrastrukturelle und politische Anpassung an das NS-Regime fand allerdings schon vorher statt, was sich auch auf das Stadtbild auswirkte:
Heute noch finden sich Gebäude und Plätze, die an die „braune Vergangenheit“ dieses Stadtteils erinnern.
Gemeinsam mit Bernd-Michael Schülke, der 2013 das Buch „Alles wird anders – Pasing im 3. Reich“ mitherausgegeben hat, machen wir uns auf, diese Orte zu erkunden.
Wir treffen uns dazu am
Samstag, dem 22. August 2020, um 10:30 Uhr
am Pasinger Marienplatz.
Der Spaziergang wird etwa zwei Stunden dauern.
Wir bitten darum, eine Mund-Nasen-Maske mitzubringen.
Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte bei maria.mayr@die-linke-bayern.de an.