Monthly Archives: Dezember 2019
Die LINKE. München am Winter Tollwood
Kein Podium für Neofaschisten im Wahlkampf!

Geeint für Demokratie, Zivilgesellschaft und Menschenrechte – Keine Auftritte und kein Podium für Rassisten und Neofaschisten im Münchner Kommunalwahlkampf.
Erklärung der Stadtratskandidatinnen und -Kandidaten und des Kreisvorstandes der Münchner LINKEN zum bevorstehenden Kommunalkampf, vom 17. Dezember 2019
Der demokratische Streit um wirtschaftliche, soziale und ökologische Anliegen und Fortschritte ist politisches Kernstück unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. Erst durch Kritik und in der Diskussion werden Veränderungen möglich und eröffnen sich neue Lösungswege. Die Auseinandersetzung um die gesellschaftlichen Herausforderungen müssen wir sachlich und leidenschaftlich zugleich führen – in Wahlkampfzeiten gilt das besonders.
Doch es gibt Grenzen, nicht nur des guten Geschmacks, sondern auch der Meinungsfreiheit: Wo Menschen aufgrund ihrer Herkunft, ihres Aussehens, ihrer Religion oder ihrer sexuellen Identität oder Orientierung ausgegrenzt und bedroht werden, sagen wir Stopp! Unser Konsens heißt Antifaschismus und Demokratie.
LINKE wählt Bezirksausschussliste für die Schwanthalerhöhe

Viertelkultur erhalten – Verdrängung bekämpfen. Unter diesem Motto hat DIE LINKE in der Schwanthalerhöhe am Freitag, den 13. Dezember ihre Liste für den Bezirksausschuss gewählt. Der Sozialpädagoge Dominik Lehmann (36) und die Politikwissenschaftlerin Katharina Jarrah (30) und der für seinen erfolgreichen Kampf gegen sein Berufsverbot als Mittelschullehrer bekannte Benedikt Glasl (36) werden auf den Plätzen 1 bis 3 (in Reihenfolge) die Liste anführen. Die Partei rechnet mit mindestens drei Plätzen im Bezirksausschuss.
Für den Bezirksausschuss machen sich die Kandidat*innen besonders für den Erhalt der Viertelkultur der Schwanthalerhöhe und gegen die um sich greifende Verdrängung und Kommerzialisierung im Bezirk stark.
Riem-Trudering: LINKE will in Bezirksausschuss

LINKE-Spitzenkandidatin für den Bezirksausschuss Riem-Trudering ist die Bilanzbuchhalterin und Politikwissenschaftlerin Hatice Steininger (4.v.l.). Der Sozialpädagoge Joachim Gehrig (2.v.r) folgt Ihr auf Listenplatz zwei, auf Platz drei kandidiert der Schüler Philip Martens (3.v.r). Das beschloss die Nominierungsversammlung der Partei am 13.12. im Kulturzentrum Trudering einstimmig.
DIE LINKE. Isarvorstadt/Ludwigsvorstadt: Geschwister werden Bezirksausschuss aufmischen
Am Mittwoch, den 11. Dezember stellte DIE LINKE. Isarvorstadt/Ludwigsvorstadt ihre Bezirksausschussliste auf. Mit einmütigem Ergebnis wählte die Partei elf Personen, mit denen DIE LINKE zum ersten Mal für den Bezirksausschuss antritt. Mit Dagmar Modrow (Platz 1) und Christian Modrow (Platz 2) führen zwei Geschwister als Spitzenduo die Liste an.
DIE LINKE nominiert Bezirksausschussliste für den Stadtbezirk 7 – Sendling-Westpark

Für die Kommunalwahl 2020 wird die Münchner LINKE erstmals für die Münchner Bezirksausschüsse antreten. Sie will nun auch in den Stadtbezirken Verantwortung übernehmen und orientiert an den Interessen der Bewohnerinnen und Bewohner, die notwendigen Anpassungen und Veränderungen durchsetzen. Am 11. Dezember stellte die Partei ihre Liste für den Stadtbezirk Sendling-Westpark auf.
WeiterlesenPatricia Koller: Begegnungszentrum für Menschen mit Behinderung in München einrichten

Mitgliedertreff des OV Ost
Das nächste Treffen des Ortsverbands München Ost findet diesmal am Mittwoch, den 22. Januar 2020 ab 19:00 Uhr im Streitfeld statt.
Im März 2020 findet die Kommunalwahl in München (Stadtrat und Bezirksausschüsse) statt. Die Partei ist schon sehr aktiv, die Stadtratsliste steht, unsere Bezirksausschusskandidaturen sind erfolgt und eingereicht.
Nun müssen wir uns über den anstehenden Wahlkampf auseinandersetzen. Bei unserer Veranstaltung stehen daher einige Punkte im Zentrum der Diskussion:
- die Planung der Wahlkampfaktivitäten im OV Ost bis zur Kommunalwahl,
- weitere Infostände und Verteilaktionen in den Stadtvierteln (bringt hierzu bitte eure Kalender mit),
- die Organisation von Haustürwahlkämpfen oder auch
- mögliche Kamingespräche.
Wie ihr sehen könnt, stehen uns aktive Zeiten ins Haus, wir freuen uns darauf, diese gemeinsam zu besprechen und zu organisieren.
Wir freuen uns auf dein Kommen
Brigitte, Ellen, Sebastian und Werner
Vorstand des Ortsverbands München-Ost
PS: Das Streitfeld ist zu erreichen:
mit der Tram 19, Richtung St.-Veit-Straße, Haltestelle Schlüsselbergstraße, 3 Gehminuten
mit dem Bus 190/191, Haltestelle Schlüsselbergstraße, 3 Gehminuten
mit der S-Bahn, über Ostbahnhof S2 S4 S6 S8, Haltestelle Leuchtenbergring, Ausgang Neumarkter Straße, 9 Gehminuten
mit dem Auto, Mittlerer Ring Ost, Ausfahrt Leuchtenbergring, Haidhausen/Berg-am-Laim, über Berg-am-Laim-Straße und Weihenstephanerstraße in die Streitfeldstraße 33. Der Versammlungsraum ist im 4. Stock, Vorderhaus.
Der Zugang erfolgt über den Hintereingang des Vorderhauses. Dann mit dem Aufzug in den 4. Stock, durch die Türe auf die Terrasse und links halten.