
Langzeiterwerbslose, Aufstockende und insbesondere arme Rentner*innen sollen laut Gesetz die Wohnkosten ersetzt bekommen – jedoch nur in angemessener Höhe. Was als angemessen gilt, bestimmen die Städte und Landkreise selbst. Eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung der Fraktion DIE LINKE hat ergeben, dass Betroffene in Bayern im Jahr 2018 49 Millionen Euro zu wenig für die Kosten der Unterkunft ausgezahlt bekamen. In der Stadt München waren es rund 10,7 Millionen €. Im Schnitt müssen in München also 13% der Hartz-IV Empfänger rund 193€ monatlich für ihre Wohnung von ihrem Hartz-IV Regelsatz selbst bestreiten.
Weiterlesen