Welche Mittel hat der Stadtrat? Welche Einflussmöglichkeiten die Bürgerinnen und Bürger?
12.3.15 JOUR FIXE der Stadtratsgruppe
Wohnungsnot in München: Welche Mittel hat der Stadtrat? Welche Einflussmöglichkeiten die Bürgerinnen und Bürger?
Die Stadtratsgruppe der LINKEN lädt ein
zum kommunalpolitischen Jour Fixe
am Donnerstag, 12. März 201519 Uhrbis 21 Uhr
im EineWelthaus, Schwanthalerstr. 80, Raum U 20
Wir diskutieren mit unseren Gästen:
•Sozialgerechte Bodennutzung, Erhaltungssatzung, Vorkaufsrecht, Konzept Soziale Mietobergrenzen, Konzeptioneller Mietwohnungsbau – Was ist das? Wie wirkt es?
• Aktuelle Bürgerbeteiligung am Beispiel Paulaner-Gelände
• Wohnungspolitische Forderungen und Handlungsmöglichkeiten
– Brigitte Wolf, Mitglied im Planungsausschuss stellt die Einflussmöglichkeiten vor, die die Münchner Politik auf die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft derzeit hat.
– Wir diskutieren an praktischen Beispielen, wie diese Einflussmöglichkeiten eingesetzt werden bzw. wurden
– und welche wohnungspolitischen Forderungen aktuell vielversprechend sein können.
Moderation: Brigitte Wolf, Stadträtin der LINKEN
TOP 2: Wie immer gibt es einen Tagesordnungspunkt 2, bei dem konkrete Anfragen und Vorschläge zur Politik der Stadtratsgruppe der LINKEN eingebracht werden können. Wir sammeln auch Themenvorschläge für die nächsten JOUR FIXE Termine.