Die Stadtratsgruppe der LINKEN lädt ein zum kommunalpolitischen jour fixe:
Am Dienstag, 27. Februar 2017, von 19 Uhr bis 21 Uhr
im Kurt-Eisner-Verein, Westendstraße 19
Thema: Was ist / Was leistet eine „Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme“ (SEM) ?
Oft umstritten, vielfach diskutiert: Geplante „Städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen“
in München. Wir wollen uns an diesem Abend damit intensiver befassen, uns
über Anlass und Zweck informieren, Vor- und Nachteile diskutieren.
Dazu haben wir uns fachlich versierte Gäste aus dem Referat für Stadtplanung und
Bauordnung eingeladen :
Steffen Kercher, Leiter der Abteilung Projektentwicklung und Sonderaufgaben in
der Hauptabteilung Stadtplanung
und
Matthias Kappler, Leiter des Verwaltungsteams in der Abteilung Projektentwicklung
und Sonderaufgaben
- Was ist eine ‚Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme`? Wann ist es sinnvoll, eine
solche einzuleiten? Welche Vor- und Nachteile bringt eine SEM für Anwohnerinnen
und Anwohner bzw. für die Stadt? - Gibt es andere Planungsinstrumente, mit denen gleiche (oder annähernd gleiche)
Ergebnisse erzielt werden können? Wären Bebauungspläne ein geeigneter Ersatz? - Welche Möglichkeiten gibt es, die Bodenspekulation in geplanten Neubaugebieten
zu unterbinden bzw. zumindest einzudämmen?
Moderation: Brigitte Wolf, Stadträtin der LINKEN.
Wir freuen uns auf Ihre / Eure Anregungen. Die Dokumentation der Veranstaltung
ist geplant.
Hier den Flyer zum Jour Fixe downloaden: Was ist / Was leistet eine „Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme“ (SEM) ?