von links nach rechts: Florian Seifert, Robert Hamm, Karim El Nour, Bernhard Baudler, rechts oben Karl Marx (leider ohne Direktmandat)
„Beinahe viermal so viele Stimmberechtigte als bei der Aufstellungsversammlung zur Bundestagswahl im letzten Jahr. Es freut mich sehr zu sehen, dass DIE LINKE auch im Landkreis München stärker wird!“ Sichtlich erfreut über die Mitgliederentwicklung im Landkreis München war der Landessprecher der LINKEN, Ates Gürpinar, der die Versammlungen zur Wahl der Direktkandidaten für die Landtags- und Bezirkstagswahl im kommenden Herbst im Kreisbüro der Partei verfolgt hat. Für den Landtag kandidieren ein Umweltaktivist und ein Gewerkschaftssekretär der GEW.
„Bayern muss seinen Beitrag zur Einhaltung der Klimaziele erfüllen! Dazu gehören der Ausbau des ÖPNV, die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien und weniger Flächenversiegelung.“ Mit dem Generationenthema Umweltschutz konnte das Landesvorstandsmitglied der Jugendorganisation Bund Naturschutz aus Garching, Robert Hamm (28), die anwesenden Mitglieder zur Wahl als Direktkandidat für den Stimmkreis München-Land-Nord überzeugen. Hamm hat eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker und studiert aktuell an der TU München Informatik. Als IT-Experte will er sich im Landtag für die richtige Gestaltung der Digitalisierung einsetzen: „Daten sind die Währung des 21. Jahrhunderts. Deswegen muss jeder Bürger die Möglichkeit haben, seine persönlichen Daten zu schützen.“
Zur Bezirkstagswahl tritt im nördlichen Stimmkreis der ebenfalls aus Garching stammende Florian Seifert (36) an. Der kaufmännische Angestellte will sich im Bezirkstag für eine Stärkung der öffentlichen Daseinsversorgung außerhalb der Ballungszentren einsetzen. In seiner Vorstellung prangerte Seifert das Stadt-Land-Gefälle an: „Gerade im ländlichen Raum müssen wir die Gesundheitsversorgung verbessern. Noch immer gibt es zu große weiße Flecken auf der Karte der Einrichtungen in Oberbayern.“
Im Stimmkreis München-Land-Süd wurde als Direktkandidat für den Landtag der in der Schul- und Bildungspolitik erfahrene Gewerkschaftssekretär der GEW aus der Gemeinde Schäftlarn, Bernhard Baudler (57), von den anwesenden Mitgliedern einstimmig gewählt. Baudler ist schon seit über 35 Jahren außerparlamentarisch in der Ökologie- und Friedensbewegung und bei Attac politisch engagiert. Nun will er mit der LINKEN in den Landtag einziehen und sich dort für Bildungsgerechtigkeit einsetzen. „In Bayern muss Bildung allen gleichberechtigt zugutekommen! Wir brauchen endlich humane Schulen, mit guten Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten und guten Lernbedingungen für ALLE Schülerinnen und Schüler“, so Baudler.
Als Kandidat für den Bezirkstag Oberbayern wurde der Unterhachinger Fotograf Karim El Nour einstimmig von den anwesenden Mitgliedern gewählt. Der ehemalige Vorstand der StadtschülerInnenvertretung München möchte im Bezirkstag möchte sich vor allem im Bereich Kultur- und Bildungspolitik engagieren, wie er in seiner Vorstellung deutlich machte: „Die CSU schwadroniert zwar gerne von ihrer unsäglichen Leitkultur, offene Kunst- und Kultur- Einrichtungen und Angebote – insbesondere für junge Menschen – werden allerdings schwer vernachlässigt. Das gilt es zu ändern!“