Schwanthalerstraße 68
80336 München
Deutschland
+++ SAVE THE DATE +++ SAVE THE DATE +++ SAVE THE DATE +++ SAVE THE DATE +++

Gegenwärtig verhandelt die EU über 60 sog. Freihandelsabkommen.
Angeblich schaffen diese Wohlstand für alle; die Wirklichkeit sieht jedoch
– vor allem im globalen Süden – ganz anders aus. Die Abkommen bedrohen
Arbeitnehmerrechte, reduzieren Umweltstandards, zerstören die
weniger konkurrenzfähigen Wirtschaften und damit die Lebensgrundlage
von Milliarden Menschen. Sie gefährden unsere Sozialstandards
und die Demokratie. Was lässt sich hiergegen tun, und welche Alternativen
gibt es?
Referent*innen u.a.:
- Klaus Ernst (MdB, Die Linke),
- Prof. Klaus Buchner (MdEP, ÖDP)
- Thomas Fritz (PowerShift)
- Nelly Grotefendt (Forum Umwelt und Entwicklung)
- Roman Huber (Mehr Demokratie e.V.)
- Ska Keller (MdEP, Bündnis 90/Die Grünen, angefragt)
- Prof. Christian Zeller (Ökonom, Universität Salzburg)
Wann und Wo:
Fr, 15. März 2019, 19.00 Uhr bis So, 17. März 2019, 13.00 Uhr
DGB-Haus/EineWeltHaus, Schwanthalerstraße 64/80, München
Mehr Infos unter http://stop-ttip-muenchen.de und hier das Programm als PDF downloaden: Fairhandelskonferenz_2019_Programm
Unkostenbeitrag:
Fr. 5.-€; Fr., Sa. und So. 15.-€; Konzert 15.-€; Gesamtkarte 25.-€; im Einzelfall Sozialticket
