Schwanthalerstraße 139
80339 München
Deutschland

Global denken – lokal handeln!
Klimagerechtigkeit in München anpacken
Liebe Genossinnen und Genossen , liebe Interessierte,
die dramatisch voranschreitende Klimakrise bedroht die Lebensgrundlage von Millionen. Gleichzeitig gehen weltweit Millionen auf die Straßen und Tausende üben zivilen Ungehorsam, um Klimagerechtigkeit einzufordern. Drastische Schritte sind notwendig, um die Erderwärmung auf ein erträgliches Niveau zu halten.
Neben globalen Aktivitäten ist vor allem lokales Handeln notwendig! Deswegen laden wir euch ein, um mit uns über die kommunal-politischen Herausforderungen in München zu diskutieren.
Wir sind eine Gruppe von Mitgliedern und Sympathisant*innen der Münchner LINKEN, die zusammen die umweltpolitischen Forderungen für die Kommunalwahl 2020 erarbeiten. Manche sind in Umweltorganisationen und –bewegungen aktiv, andere lassen keinen Klimaprotest aus. Wir wollen das Thema Klimagerechtigkeit innerhalb der LINKEN stärken. Wir setzen uns für eine Umweltpolitik jenseits des grünen Kapitalismus ein. Es geht nicht um ein Stück des Kuchens, es geht um die Bäckerei!
Um unsere Argumente und Positionen zu prüfen und zu stärken und suchen deswegen den Dialog mit den Aktivist*innen verschiedener Münchner Gruppen, die sich den Kampf für das Klima auf die Fahnen geschrieben haben. Wir wollen von euren Erfahrungen und eurem Wissen lernen. Nicht nur für die Kommunalwahl, sondern auch darüber hin-aus wollen wir die Verbindung zu euch aufrechterhalten und uns gegenseitig unterstützen.
Als Diskussionsgrundlage wollen wir einen Entwurf unseres Kommunalwahlprogramms vorlegen, der die Themen Energie, Naturschutz, Ressourcenverbrauch und ökologische Landwirtschaft umfasst. Wenn ihr nicht kommen könnt, senden wir euch diesen auch gerne zu und freuen uns auf eure Rückmeldungen!
