Westendstraße 19
80339 München

Liebe Genossin, lieber Genosse, liebe Interessierte
wir möchten Dich zur obigen Veranstaltung recht herzlich einladen.Es soll dabei um die Zukunft der Gesundheitsversorgung in München gehen. Wie steht’s damit in München? Wie sollte es in Zukunft sein? Sozial-gerecht und bedürfnisorientiert, was kann das heißen? Wie kommen wir dahin?
Die derzeitigen Entwicklungen im Bereich der Gesundheitsversorgung sind mehr als besorgniserregend. Es gibt für die Betreuung von Menschen im Krankenhaus, in der Pflege, aber auch in Schulen, Kindergärten und Privathaushalten immer weniger Zeit und Geld. Hingegen stehen Profit und Effizienz im Vordergrund, menschliche Bedürfnisse und die Grundlagen für ein gutes Leben werden vernachlässigt.
Zu Beginn der Veranstaltung wird es einen kurzen Input von
Ingrid Greif, Pflegekraft und Gesamtbetriebsratsvorsitzende des Klinikum München,
Thordis von Maltitz, Ärztin am Klinikum München und
Peter Friemelt vom Gesundheitsladen München
zur aktuellen gesundheitspolitischen Situation geben.
Im zweiten Teil werden wir über Möglichkeiten und Herausforderungen für die Zukunft diskutieren, um eine umfassende Versorgung für alle Menschen in München zu ermöglichen. Ein Gesamtkonzept kommunaler Gesundheitspolitik, das sich sowohl am Wohl der Betroffenen orientiert sowie auch gute Bedingungen für bezahlte und unbezahlte Arbeit garantiert, ist hierfür unerlässlich.
DIE LINKE München stellt ihre gesundheitspolitischen Forderungen im Rahmen Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2020 vor und lädt Dich ein, gemeinsam den vorliegenden Entwurf zu diskutieren um diesen um deine Vorschläge und Anregungen erweitern zu können.
Moderation:
Stefan Jagel,
Pflegekraft und Mitinitiator des Volksbegehrens für mehr Pflegepersonal in Bayern
