Veranstaltung mit Diskussion:
Solidarität mit Griechenland
mit Paul B. Kleiser, Politologe
Mitglied im Sozialforum München
Dienstag, 16.06.2015, Beginn 19.00 Uhr
Ort: Eine-Welt-Haus, Weltraum (U09)
Die neue griechische Regierung unter Alexis Tsipras ist nun gut 100 Tage im Amt, Zeit, eine erste Bilanz versuchen zu ziehen.
Syriza wurde mit dem Auftrag gewählt, die verheerende Austeritätspolitik, die das Land in die tiefste Krise seit Ende des Bürgerkriegs 1949 gestürzt hat, zu beenden. Eine Reihe von Gesetzen wurde ohne Zustimmung der nunmehr „Institutionen“ genannten früheren Troika verabschiedet. Zahlreiche Veränderungen konnten so bereits bewirkt werden.
Paul B. Kleiser wird einen Blick darauf geben, was sich seit der Wahl der neuen Regierung Griechenlands getan hat. Die aktuelle politische und wirtschaftliche Situation wird von Kleiser skizziert. Ebenso wird beleuchtet werden, wie die EU weiterhin versucht auf ihre Austeritätspolitik zu beharren und wieso es sinnvoll ist, sich davon zu verabschieden. Ein Schuldenschnitt für Griechenland hätte positive Folgen.
Im Anschluss an den Input von Paul B. Kleiser gibt es Raum für Diskussionen.
Downloads:
Flugblatt zur Veranstaltung, Kopiervorlage (farbig), Kopiervorlage (schwarz-weiss)
Veranstaltungsplakat, Soli-eCard
Lese-Tipp zum Thema: Dossier von DIE LINKE.