Die Stadtratsgruppe der LINKEN im Münchner Stadtrat lädt ein zum
KOMMUNALPOLITISCHEN JOUR FIXE
am Dienstag, 04.Okt. 2016, um 19 Uhr
im EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80, Raum U 20
Digitalisierung, Big Data, Vernetzung –
Arbeit 4.0 zwischen Chimäre und Herausforderung.
Rollt eine neue Welle der Automatisierung auf uns zu, die massenhaft Arbeitsplätze vernichtet? Wird die angesagte Maschine-Maschine-Kommunikation auch ins Handwerk einziehen? Fliegt raus, wer nicht mitmacht? Wird Deutschland zur verlängerten Werkbank der im IT-Bereich dominierenden Konzerne degradiert?
Allerdings: schon vor einem viertel Jahrhundert rollte eine solche „Welle“, damals unter Kürzeln wie CIM (Computer Integrated Manufactoring), PPS (Produktionsplanungs- u. Steuer-ungssysteme) oder CAD. Längst ist man von zu starren und zu automatisierten Abläufen wieder abgekommen. Es geht um flexibles Eingehen auf Kundenwünsche, bis hin zur berühmten „Los-Größe 1“, aber gefertigt auf hoch-komplexen Werkzeugmaschinen.
Wie berühren diese Entwicklungen die Münchner Wirtschaft, das Münchner Handwerk? Brauchen wir mehr und andere Qualifizierung und Weiterbildung und was machen diejenigen Menschen, die bei all der Daten- und Verknüpfungsflut nicht mehr „mitkommen“?
Einführung:
Dr. Petra Schütt,
ISF Institut für sozialwissenschaftliche Forschung e.V., München
Moderation:
Cetin Oraner, Stadtratsgruppe DIE LINKE.
Im zweiten Teil des Jour fixes stehen die Stadträte Brigitte Wolf und Cetin Oraner gerne zur Verfügung für Rückfragen, Hinweise und Problemschilderungen.
Gerne nehmen wir auch Themenvorschläge für die nächsten JOUR FIXE Termine entgegen.
Die JOUR FIXE Veranstaltungen sind ein fester Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit der Stadtratsgruppe der LINKEN. Zum jeweiligen Schwerpunktthema holen wir Expertise aus der kommunalen Selbstverwaltung und von zivilgesellschaftlichen Initiativen ein.
Impressum und Veranstalter:
DIE LINKE im Stadtrat München, Marienplatz 8, 80331 München. V.i.S.d.P. Brigitte Wolf, Stadträtin.