Die Stadtratsgruppe der LINKEN im Münchner Stadtrat lädt ein zum kommunalpolitischen JOUR FIXE
am Dienstag, 03. Juli 2018, um 19 Uhr
im EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80/Rgb., Raum 211
Die Situation der Gesundheitsversorgung in München: Gesundheit als Ware – wen kümmert da die Notfallversorgung?
Das Gesundheitswesen in München – und natürlich nicht nur hier – sorgt immer wieder für Schlagzeilen: mal haben sich alle Kliniken aus der Notfallversorgung „abgemeldet“, mal verzögern sich beim Umbau in den städtischen Kliniken die Bauabläufe, mal wird die mangelnde geronto-klinische Versorgung beklagt.
Die Stadtratsmehrheit hat sich bei der Städtischen Klinikum GmbH für eine privatwirtschaftliche Lösung ausgesprochen, nun soll alles auf Effizienz und betriebswirtschaftliche Rentierlichkeit gebürstet werden. Die privaten Kliniken können sich derweilen die „Krankheitsfälle“ heraussuchen, die mit den besten DRGs (Fallpauschalen, die unabhängig von der Komplexität des Krankheitsbildes beim Patienten gewährt wird) ausgestattet sind. Die staatlichen Uni-Kliniken wiederum können auf die Relevanz für Forschung und Lehre verweisen.
Vor allem bei der Geburtshilfe, der Versorgung der Kinder und der Behandlung von Älteren bestehen große Defizite. Diesen Problembereichen wollen wir nachgehen.
Impuls-Referate:
Peter Friemelt, Gesundheitsladen München
Dr. Hans Grundhuber, BuMS Bürger für unser Münchner Städtisches Klinikum e.V.
Moderation:
Brigitte Wolf, Stadtratsgruppe DIE LINKE., Mitglied im Gesundheitsausschuss des Stadtrats
Im zweiten Teil des Fachgesprächs stehen die Stadträte Brigitte Wolf und Cetin Oraner gerne zur Verfügung für Rückfragen, Hinweise und Problemschilderungen.
Gerne nehmen wir auch Themenvorschläge für die nächsten JOUR FIXE Termine entgegen.
Die JOUR FIXE Veranstaltungen sind ein fester Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit der Stadtratsgruppe der LINKEN. Zum jeweiligen Schwerpunktthema holen wir Expertise aus der kommunalen Selbstverwaltung und von zivilgesellschaftlichen Initiativen ein.