Mit dabei waren Tino Wagner, Direktkandidat für den Bezirkstag im Stimmkreis München-Mitte, zu dem auch der Gärtnerplatz gehört, sowie Julia Auc
hter und Klaus-Dieter Bornemann. Interessante (und eigentlich nahe liegende) Frage diesmal: „Was würdet Ihr denn anders machen, wenn Ihr in Bayern zu bestimmen hättet?“ Unsere Antwort kurz und knapp: „mehr Geld in die Hand nehmen für bessere Bildung für alle – das ist ein Kernthema der Landespolitik.“ Nachfrage: „Aber früher, als wir noch Studiengebühren hatten, konnte die Uni Tutor*innen beschäftigen, die nötig waren, weil das normale Lehrangebot so schlecht war. Heute kann die Uni das nicht mehr leisten, so müssen die Studierenden jetzt private Tutor*innen engagieren, das ist viel teurer.“ Unsere Antwort darauf: „Kinder aus nicht begüterten
Familien können weder Studiengebühren noch private Tutor*innen bezahlen. Gute Studienbedingungen muss die Uni selbst gewährleisten, und dafür muss sie genug Steuergelder bekommen. Sonst ist gute Bildung auch weiterhin nur für reiche Familien möglich. Und wenn der Staat angeblich kein Geld hat, müssen eben von den Reichsten und den Konzernen mehr Steuern erhoben werden.“
Positiver Zuspruch zum Schluss: „Gut, dann wünsche ich Euch auf jeden Fall, dass es DIE LINKE diesmal in den Landtag schafft.“