
Für die Kommunalwahlen 2020 wird DIE LINKE erstmalig auch für den Bezirksausschuss Berg am Laim antreten. Die Aufstellungsversammlung der Partei nominierte im Bezirk acht Spitzenkandidat*innen.
Auf Listenplatz 1 kandidiert der Student der Betriebswirtschaftslehre, Technologie- und Politikwissenschaften Julian Zieglmaier, 24 Jahre,. Listenplatz 2 geht an die Erzieherin Tanja Ahrend, 49 Jahre, deren Hauptanliegen der entschiedene Kampf gegen Rechtsextremismus auch im Stadtbezirk ist. Auf Listenplatz 3 folgt der Kassierer Christian Eisenbock, mit 51 Jahren der erfahrenste Kandidat, der seit mehr als drei Jahrzehnten im Stadtbezirk wohnt und alle Entwicklungen in Berg am Laim aus nächster Nähe mitverfolgt, vor allem auch die Veränderungen durch das neue Werksviertel. Die Listenplätze 4 bis 6 gehen an den Informatikstudenten Philip Pietsch, 19 Jahre, den Finanzwirt Lukas Loch, 18 Jahre und den Schreiner Jonas Zieglmaier, 22 Jahre. Abgerundet wird die Liste von dem Studenten der Luft- und Raumfahrttechnik Sebastian Sennes, 20 Jahre, und dem Redakteur Georg Wild, 47 Jahre.
Mit unserem jungen Team werden wir für frischen Wind im Bezirksausschuss sorgen und versuchen die Anliegen aller Menschen im Stadtbezirk, egal welchen Alters, Glaubens, Geschlechts, oder gesellschaftlichen Hintergrunds, in den Ausschuss und den Stadtrat zu tragen.
Wir kämpfen für eine sozial-ökologische Stadt, in der Alle selbstbestimmt, gut und gerne leben.
Unsere Themenschwerpunkte bilden: die Schaffung ausreichenden und bezahlbaren Wohnraums (München-Modell-Wohnungen als Mietwohnungen), den Erhalt von Grün- und Freiflächen, sowie der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und der Infrastruktur für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen. Neue Arbeitsplätze, Büroflächen und Hotels sind kein Selbstzweck, sondern müssen dem zur Verfügung stehenden Wohnraum und der vorhandenen städtischen Infrastruktur entsprechen. Im Bezirksausschuss setzen wir uns für ein funktionierendes Miteinander im Stadtteil und den Austausch zwischen allen Gruppen ein.