Flohmarkt statt Kommerz beim Stadtgründungsfest
LINKE FÜR EINHALTUNG DER SONNTAGSRUHE
Auf Vorschlag der Unternehmensinitiative City-Partner München fordern die Stadtratsfraktionen von SPD und CSU einen verkaufsoffenen Marktsonntag zum Stadtgründungsfest. Die Münchnerinnen und Münchner hätten einen Mehrwert davon, wenn sie aus Anlass des Stadtgründungsfestes durch die Geschäfte bummeln könnten hieß es aus SPD-Kreisen. Die Verkäuferinnen und Verkäufer sollten jedoch freiwillig am Marktsonntag im Dienst sein.
Die Münchner LINKE hingegen sieht in dem Vorgehen einen weiteren „Versuch der schleichenden Erweiterung von Ladenöffnungszeiten durch die großen Handelsketten“, wie Pressesprecher Florian Pollok – im Hauptberuf Gewerkschafter – den Vorstoß bezeichnet. Er sei Teil einer Strategie, Mitbewerber, die sich längere Öffnungszeiten nicht leisten können, durch Wegnahme von Marktanteilen von selbigem zu drängen. Auch wenn es hier nur um einen Sonntag gehe, so würde dieser eine Signalwirkung in die falsche Richtung haben und sei als Türöffner für die Diskussion um den kompletten Fall des Ladenschlusses zu sehen. Dies wiederum hätte gravierende Auswirkungen auf das gesellschaftliche Miteinander, wie Erfahrungen aus anderen „Rund-um-die-Uhr-Gesellschaften“ zeigen würden. „Gerade zum Stadtgründungsfest, bei dem es um die Gründung der Münchner Gesellschaft geht, sollten andere Werte, als kommerzieller Handel und Wettbewerb im Fokus stehen.
Alternativ könne man für den „Shopping-Mehrwert“ – sofern dieser überhaupt gebraucht würde – in der Fußgängerzone einen Flohmarkt organisieren. Hier sei die Freiwilligkeit der Teilnehmenden garantiert gegeben und zudem würden so mehr Münchner/-innen aktive Beteiligte des Festes. Ebenso würde so ein reger Austausch der Bürgerinnen und Bürger untereinander gefördert, wie bereits bei den Hofflohmärkten zu beobachten sei. Der Freizeitcharakter des Festes bleibe zudem so für alle Beteiligten gewahrt. Dies entspreche auch eher dem Profil einer Sozialen Stadt.
WEITERE INFORMATIONEN:
Florian Pollok, 0152/ 32011045