OFFENER BRIEF AN DAS POLZEIPRÄSIDIUM MÜNCHEN
München, den 03.September 2015
München hilft – gemeinsam!
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit Tagen zeigen zahlreiche Helfer*innen am Münchner Hauptbahnhof gemeinsam, dass München den Ruf „Weltstadt mit Herz“ zu Recht trägt.
Über die Medien wird in aller Welt berichtet, wie toll Münchens Feuerwehr, Hilfsorganisationen und Polizei, sowie die Bürger*innen unserer Stadt den ankommenden Flüchtlingen die Menschlichkeit entgegenbringen, die sich wohl jeder von uns erhofft, wenn Krieg und Armut zum Verlassen der Heimat zwingen.
Insbesondere die Einsatzkräfte der Polizei, die vor Ort eine bislang vorbildliche Arbeit leisten, haben hier eine herausragende Rolle. Sinnbildlich hierfür sei ein Zeitungsbild zu erwähnen, das einen einem Flüchtlingskind zugeneigten Polizisten zeigt, der diesem seine Mütze zum Spielen überließ.
Hierfür ein herzliches Dankeschön im Namen der LINKEN. München.
Von den helfenden Bürger*innen vor Ort wird uns berichtet, dass die Zusammenarbeit mit der Polizei überwiegend reibungslos funktioniert. Dennoch wurde die Bitte von den Helfer*innen geäußert, dass sie ihre selbstorganisierte Helfer*innenstruktur nicht ständig ändern müssen. Während gestern bspw. noch 30 Bürger*innen die Ankunft der Flüchtlinge als Helfer*innen mitbegleiten durften, reduzierte sich die Zahl heute bereits auf nurmehr 20 Personen – obwohl über 400 namentlich auf einer Liste genannte Bürger*innen sich einbringen wollen. Zudem wurde die „Volksküche“, die sich mit weiteren Bürger*innen um die Versorgung vor Ort kümmert, zur benachbarten Caritas verlegt. Bis zum Zeitpunkt, an dem die Stadt München das „Flüchtlingsankunftszentrum am Hauptbahnhof“ übernimmt, bitten die Helfer*innen darum, dass der Status Quo erhalten bleibt und keine weitere Reduzierung der Personenanzahl stattfindet, sowie keine weiteren Verlegungen der Infrastruktur erfolgen.
Wir bitten die Polizei München daher darum, den Wunsch der Bürger*innen zu respektieren und den Helfer*innen die Zusage zu geben, dass diese weiterhin gemeinsam Hand in Hand mit Polizei und Hilfsorganisationen den Flüchtlingen die Ankunft in der „Weltstadt mit Herz“ erleichtern können.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Hoffmann Eva Schreiber Florian Pollok
Kreissprecher Kreissprecherin Presse, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Download: 20150903_Offener_Brief_PP_Muenchen
Caritas-Bericht zur „Volksküche“ für die ankommenden Flüchtlinge