DIE LINKE. München unterstützt zusammen mit einem Bündnis den Radentscheid München. Ab Frühjahr nächsten Jahres werden wir fleißig Unterschriften sammeln, um München endlich Radfahrtauglich zu gestalten.
Heute wurde symbolisch ein Fahradweg an der Elisenstraße ausgelegt, einem der vielen Gefahrenstellen für Radfaher*innen in München. Die Stadt München rühmt sich zwar als Fahrradhaupstadt, der Ausbau des Radwegenetzes läuft seit Jahren jedoch sehr schleppend. Wenn man mehr Menschen dazu bewegen will auf das Rad umzusteigen, dann muss die Stadt für sichere und schnelle Radwege sorgen. Städte wie Amsterdam oder Kopenhagen machen das eindrucksvoll vor.
Erst am Wochenende hat die Kreismitgliederversammlung einen Antrag angenommen, der unsere Position klar macht: „DIE LINKE fordert einen umfassenden Ausbau des Radwegenetzes. Besonderes Augenmerk richtet sie auf die Breite der Radwege (Fahrradschnellwege) und die Sperrung bestimmter Straßen für PKWs. Es darf auch nicht vergessen werden, neue Fahrradstellplätze
auszuweisen.



„Die Lage am Wohnungsmarkt ist in München besonders prekär. Die zuständigen Bundesminister müssen sofort ihre Hinhaltetaktik beenden und den unterschriftsreifen Vertrag zur Sicherung von 253 Wohnungen in Neuhausen genehmigen“, erklärt die Münchener Bundestagsabgeordnete der Fraktion DIE LINKE, Nicole Gohlke, anlässlich der heutigen Berichte zum 34-Millionen-Euro-Deal zwischen der Eisenbahnergenossenschaft München-West und dem Bund.
Als großen Erfolg bezeichnet Kreissprecher Ates Gürpinardie Ergebnisse der Bezirkswahl 2018. Gürpinar: „Wir konnten die Anzahl unserer Mandate in den Bezirkstagen verdoppeln. Künftig ist DIE LINKE in allen Bezirkstagen vertreten. Insgesamt stellen wir nun 10 Bezirksrät*innen. Die Bezirkstage spielen als Sozial- und Gesundheitsparlamente eine große Rolle in Bayern. So werden hier beispielsweise wichtige Entscheidungen für die Versorgung von psychisch Erkrankten oder von pflegebedürftigen Menschen getroffen. Das sind die Themen, die uns auch im Wahlkampf wichtig waren. Der Einzug in die Bezirkstage trägt auch zur wichtigen kommunalen Verankerung bei. Ich freue mich auf die Arbeit der LINKEN in den Bezirkstagen und wünsche unseren wieder- sowie neugewählten MandatsträgerInnen viel Erfolg!“

